Tauchen ist zum Massensport avanciert und Tauchzubehör für digitale Kameras für alle erschwinglich. Wer taucht, möchte die Unterwasserwelt auch im Bild festhalten. Um Zeit für Bildnachbearbeitung so gering wie möglich zu halten, wurde Scuba Image speziell für die Unterwasser-Fotografie entwickelt. Der durch die physikalisch bedingte Lichtbrechung unter Wasser bedingte Farb- und Helligkeitsverlust führt laut Hersteller zu matten und farblosen Aufnahmen. In laut Angaben der Entwickler einfach zu bedienenden, teils automatischen Funktion, analysiert Scuba Image die Fotos, bringt wieder Farbkontrast und Farbtiefe zurück ins Bild und gleicht den Schleier der Wassertrübung aus.
Die Bedienung des Scuba Image sei denkbar einfach. Ziel der Entwicklung war es, die aus allen Teilen unterhalb der Wasseroberfläche stammenden Aufnahmen der Unterwasser-Fotografen die Möglichkeit einzuräumen, diese zeitsparend mit den nötigen Korrekturen zu bearbeiten. Dazu müsse man sich nicht langwierig mit professionellen Applikationen auseinander setzen. Wasser absorbiert mit zunehmender Tiefe beziehungsweise Entfernung alle Farben (beginnend mit Rot), was auf Unterwasser -Fotografien zu Grün- oder Blaustichen führen kann. Durch den „Tiefenregler“ würden die optimalen Farben wieder verstärkt. Herangezoomte Motive werden nicht nur blass, vor allem Schwebeteilchen verschleiern die Aufnahme bei größerer Entfernung. Um satte Farben und einen Wassertrübungsausgleich zu erzielen, wurde der Schieberegler „Wassertrübung“ integriert. Schwach belichtete Bereiche mit fehlerhaften Bildinformationen, die sich in einem „Grisseln“ äußern, wirken kontrastleer und ohne Tiefenschärfe. Die automatische Korrekturfunktion analysiert alut Entwickler im Hintergrund alle relevanten Bildteile und optimiert diese. In der Arbeitsfläche zeigen die Quell- bzw. Vorschaubilder, auch als Splitscreen möglich, jeden Arbeitsschritt in Echtzeit, so dass der Nutzer den direkten Vergleich zwischen Original und der Korrektur sehen kann. Als Highlights stellen die Entwickler folgende Eigenschaften heraus.
FRANZIS Scuba Image ist kompatibel mit Windows XP,Vista und Windows 7 und zu einem Preis von Euro 98,00 als deutsche Boxversion ab Anfang September 2009 im Fachhandel oder als Download über www.franzis.de erhältlich.
Published on: 08/30/2009
Tags: photography, franzis, software, scuba image, windows
04/10/2011 | Cat and Dolphin playing together | |
02/22/2011 | New Egypt: Good discounts in Dahab, South Sinai, Egypt | |
09/07/2010 | Rescue 2010: The Lifesaving World Championships in Alexandria | |
02/08/2010 | Eudishow from 12th to 15th February in Bologna Fair | |
02/04/2010 | Update: Mares Nemo Air Quick Connector Recall | |
12/11/2009 | ICON HD: dive computer from Mares gets own website | |
12/03/2009 | New and improved Suunto website | |
11/29/2009 | Dive-Hive SEA LIFE TRACKER: Share your sightings with others! | |
11/24/2009 | From SEEMANN to SUBGEAR | |
11/17/2009 | World wide health careres ask for a little help | |
11/15/2009 | Fusion: New Drysuit from SCUBAPRO | |
11/11/2009 | New fins from SCUBAPRO: Jet Sport Fin | |
10/29/2009 | NHeO: New VR Technology dive computer | |
10/28/2009 | Hobby researcher found remnants of a swimming giant | |
10/17/2009 | Maldives politicians submerge: Special conference on climate change | |
10/14/2009 | Werner Lau in Sharm El Sheikh expands dive training | |
10/12/2009 | SCUBAPRO news: Bungee Straps that fit almost all fins | |
10/11/2009 | Nova Light 230: New diving torch from SCUBAPRO | |
10/03/2009 | Day 13 of the IDC: Looking for a dream job? Try being a dive instructor! | |
10/01/2009 | Day 12 of the IDC: Looking for a dream job? Try being a dive instructor! |