Vor ungefähr zwei Wochen hat eine Britische Gruppe angekündigt, den Weltrekord im Massentauchen schlagen zu wollen. Nun will Ägypten den Briten in die Suppe spucken.
Der Egypt Scuba Challenge will in Hurghada 3000 Taucher ins Wasser bringen. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Veranstaltung am 26. Juli 2011 über die Bühne gehen.
Organisatoren ist die Gruppe Egyptian Divers Syndicate in Zusammenarbeit mit HEPCA (Hurghada Environmental Protection and Conservation Association). Man habe nach einem Playtz Ausschau gehalten, der diese Masse an Tauchern aufnehmen kann, sagte HEPCA. Die Gegend vor dem New marina in Hurghada sei dafür perfekt. Die sandige Plattform ist 12-13 Meter tief und die 3000 Taucher sollten dort alle Platz finden. Ebenso gebe es dort wenig marines Leben und die ganze Gegend ist mit Müll gepflastert. Aus diesem Grund will man sich auch gleich den Rekord für die größte Unterwasser-Säuberungs-Aktion holen.
Die ansässigen Tauchbasen wurde bereit um Unterstützung gebeten. Die Veranstaltung soll sowohl für den Tourismus in Ägypten werben, als auch das Umweltbewusstsein stärken.
Wer teilnehmen möchte, soll sich bereits nach Flügen umsehen, sagte HEPCA. Taucher müssen mindestens ein „PADI Open Water Diver“-Zertifikat haben. Weitere Informationen gibt es unter der Adresse urte@hepca.com.
Somit versucht es Ägypten vor den Briten. Der Britische Rekord-Versuch wird sich im September 2011 in Swanage abspielen. Der derzeitige Rekord liegt bei 2486 Tauchern und wurde im Jahre 2009 in Indonesien aufgestellt.
17. August 2012
Bisher war das Jahr unter Wasser sehr faszinierend. Vor allen Dingen die Begegnungen mit den Haien war ein unglaubliches Erlebnis. Aus diesem Grund habe ich einen Kalender (deutsche Feiertage eingetragen – verfügbar via lulu.com) mit den … Weiterlesen
16. August 2012
Das Tauchen letzte Woche mit diving.de und Marlies Lang war nicht nur wegen der Haie wunderschön. An diversen Tauchplätzen gibt es auch Schildkröten von recht ordentlicher Größe. Wir hatten das Glück bei einem Tauchgang sowohl Suppenschildkröten (Chelonia mydas) als … Weiterlesen
15. August 2012
Manchmal hängt man einfach so im Wasser und muss warten – so auch in diesem Fall. Ich war mit einem Tauchlehrer und seiner Schülerin unterwegs und sollte ein paar schöne Erinnerungs-Fotos schießen. Ich bin dann … Weiterlesen
14. August 2012
Natürlich war der beeindruckenste Tauchgang in El Quseir mit diving.de und Marlies Lang die Geschichte mit den Haien. Das heisst aber nicht, dass es sich nur deswegen lohnt, dieses wunderschöne Tauchgebiet zu erforschen. Auch die restliche Fauna und … Weiterlesen
13. August 2012
Update: Viele der Bilder gibt es auch in einem Kalender für 2013 mit eingetragenen deutschen Feiertagen! Manche Tauchgänge vergisst man einfach nie mehr und wenn die Erwartungen noch übertroffen werden, schon gleich 2x nicht. Wir … Weiterlesen
1. Mai 2012
Ich weiß wirklich nicht was ich sagen soll. Die meisten Unterwasser-Sportler setzen sich für den Schutz von Riff und Korallen ein. Speziell die fragilen Korallen reagieren sehr empfindlich auf Veränderung oder Schaden. Freediver / Apnoe-Taucher Fred Sessa oder … Weiterlesen
25. April 2012
Das passierte an einem Strand in Brasilien. Die Episode wurde von Anfang an gefilmt und zeigt die Reaktion der sich am Strand befindlichen Leute.
20. April 2012
Gestern, auf dem vorletzten Abend des Dahab Festival gab es eine bunte Mischung aus Live-Bands. Von Spaß-Rock über Blues bis zu Reggae war alles vorhanden. Der Abend war wirklich einen Besuch wert. Hier einige Eindrücke des gestrigen … Weiterlesen
15. April 2012
Einige Eindrücke des Dahab Festival 2012. Das Floß-Rennen startete am Lighthouse und endete an der Brücke. Desert Divers haben gewonnen – Gratulation! Der Schlangenbeschwörer war am Abend im Mirage Village zu Gast. Die Freiwilligen hatten Mut!
29. Januar 2012
Meeresströmungen reagieren stärker als bisher angenommen Der Golfstrom ist nicht nur eine der stärksten Meeresströmungen. Die mit ihm transportierte Wärme ist insbesondere für das vergleichsweise milde Klima in Mittel- und Nordeuropa verantwortlich. Ein internationales Forscherteam … Weiterlesen