Mehr als 300 Buckelwale wurden von Wissenschaftlern in einem der größten aufgezeichneten Krillschwärme in den letzten 20 Jahren in den Buchten der Westlichen Antarktik gesichtet. Natürlich ein wahres Festmahl für die sanften Riesen.
Die Sichtung lässt vermuten, dass die kaum untersuchten Buchten eine wichtige Nahrungsquelle für die gefährdeten Buckelwale in der Spätsaison darstellen. Allerdings würde das auch deutlich machen, wie der Klimawandel die Region beeinflusst.
Douglas P. Nowacek, Repass-Rodgers University Associate Professor of Conservation Technology at Duke sagte, dass so eine dichte Ansammlung von Walen und Krill noch nie zuvor in dieser Gegend gesichtet wurde. Allerdings haben sich die Untersuchungen auf andere Gebiete konzentriert.
Nowacek und seine Kollegen haben 306 Bukelwale, oder 5.1 Wal pro Quadratkilometer, gezählt. Die geschätzte Biomasse von Krill betrug zwei Millionen Tonnen. Die Bucht ist von kleinen Eisstücken zu zehn Prozent bedeckt.
Das Wintereis, das die größte Fläche der Buchten im Mai bedeckt. schützt den Krill normalerweise und nötigt die Wale dazu, sich wo anders den Magen vollzuschlagen. Der Klimawandel der letzten 50 Jahre sorgt aber dafür, dass das Eis immer später eintrifft.
Für die Wale seien das zunächst gute Nachrichten, weil der Tisch reichlich gedeckt ist. Allerdings seien das schlechte Neuigkeiten für alle anderen Regionen, die auf Krill angewiesen sind.
17. August 2012
Bisher war das Jahr unter Wasser sehr faszinierend. Vor allen Dingen die Begegnungen mit den Haien war ein unglaubliches Erlebnis. Aus diesem Grund habe ich einen Kalender (deutsche Feiertage eingetragen – verfügbar via lulu.com) mit den … Weiterlesen
16. August 2012
Das Tauchen letzte Woche mit diving.de und Marlies Lang war nicht nur wegen der Haie wunderschön. An diversen Tauchplätzen gibt es auch Schildkröten von recht ordentlicher Größe. Wir hatten das Glück bei einem Tauchgang sowohl Suppenschildkröten (Chelonia mydas) als … Weiterlesen
15. August 2012
Manchmal hängt man einfach so im Wasser und muss warten – so auch in diesem Fall. Ich war mit einem Tauchlehrer und seiner Schülerin unterwegs und sollte ein paar schöne Erinnerungs-Fotos schießen. Ich bin dann … Weiterlesen
14. August 2012
Natürlich war der beeindruckenste Tauchgang in El Quseir mit diving.de und Marlies Lang die Geschichte mit den Haien. Das heisst aber nicht, dass es sich nur deswegen lohnt, dieses wunderschöne Tauchgebiet zu erforschen. Auch die restliche Fauna und … Weiterlesen
13. August 2012
Update: Viele der Bilder gibt es auch in einem Kalender für 2013 mit eingetragenen deutschen Feiertagen! Manche Tauchgänge vergisst man einfach nie mehr und wenn die Erwartungen noch übertroffen werden, schon gleich 2x nicht. Wir … Weiterlesen
1. Mai 2012
Ich weiß wirklich nicht was ich sagen soll. Die meisten Unterwasser-Sportler setzen sich für den Schutz von Riff und Korallen ein. Speziell die fragilen Korallen reagieren sehr empfindlich auf Veränderung oder Schaden. Freediver / Apnoe-Taucher Fred Sessa oder … Weiterlesen
25. April 2012
Das passierte an einem Strand in Brasilien. Die Episode wurde von Anfang an gefilmt und zeigt die Reaktion der sich am Strand befindlichen Leute.
20. April 2012
Gestern, auf dem vorletzten Abend des Dahab Festival gab es eine bunte Mischung aus Live-Bands. Von Spaß-Rock über Blues bis zu Reggae war alles vorhanden. Der Abend war wirklich einen Besuch wert. Hier einige Eindrücke des gestrigen … Weiterlesen
15. April 2012
Einige Eindrücke des Dahab Festival 2012. Das Floß-Rennen startete am Lighthouse und endete an der Brücke. Desert Divers haben gewonnen – Gratulation! Der Schlangenbeschwörer war am Abend im Mirage Village zu Gast. Die Freiwilligen hatten Mut!
29. Januar 2012
Meeresströmungen reagieren stärker als bisher angenommen Der Golfstrom ist nicht nur eine der stärksten Meeresströmungen. Die mit ihm transportierte Wärme ist insbesondere für das vergleichsweise milde Klima in Mittel- und Nordeuropa verantwortlich. Ein internationales Forscherteam … Weiterlesen