17. August 2012
Bisher war das Jahr unter Wasser sehr faszinierend. Vor allen Dingen die Begegnungen mit den Haien war ein unglaubliches Erlebnis. Aus diesem Grund habe ich einen Kalender (deutsche Feiertage eingetragen – verfügbar via lulu.com) mit den … Weiterlesen
1. Mai 2012
Ich weiß wirklich nicht was ich sagen soll. Die meisten Unterwasser-Sportler setzen sich für den Schutz von Riff und Korallen ein. Speziell die fragilen Korallen reagieren sehr empfindlich auf Veränderung oder Schaden. Freediver / Apnoe-Taucher Fred Sessa oder … Weiterlesen
29. Januar 2012
Meeresströmungen reagieren stärker als bisher angenommen Der Golfstrom ist nicht nur eine der stärksten Meeresströmungen. Die mit ihm transportierte Wärme ist insbesondere für das vergleichsweise milde Klima in Mittel- und Nordeuropa verantwortlich. Ein internationales Forscherteam … Weiterlesen
22. September 2011
Natürliche Methanquellen in der Tiefsee waren bisher als Lebensraum für wenige, hoch spezialisierte Überlebenskünstler bekannt. Jetzt konnten Wissenschaftler des Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und der Universität Göttingen zusammen mit Kollegen aus Österreich und den … Weiterlesen
29. Juni 2011
Pressemitteilung: Die Invasion fremder Arten in Ökosysteme erregt immer wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit – vor allem, wenn die Invasion gravierende Folgen hat. Doch im Vergleich zur Gesamtzahl der Arten, die täglich in Schiffen oder … Weiterlesen
22. Juni 2011
Pressemitteilung: 23.06.2011/Kiel. Als Folge der Erderwärmung ist der Meeresspiegel in den vergangenen 50 Jahren im Mittel um rund zehn Zentimeter gestiegen. Nach Einschätzung vieler Klimaforscher dürfte sich der Anstieg in den kommenden Jahrzehnten noch beschleunigen. … Weiterlesen
21. Mai 2011
Pressemitteilung: 18.05.2011/Kiel. Die Meere haben einen vielfältigen Einfluss auf unser Klima. Prominentestes Beispiel ist das El Niño Phänomen im Pazifik, die bekannteste, mehrjährige Klimaschwankung. Wie Ozeanographen des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und der Woods … Weiterlesen
13. Mai 2011
Eine ganze Anzahl an Nationen macht sich mehr und mehr gegen das so genannte Shark Finning stark. Diese Art der Fischerei ist besonders grausam. Dem lebendigen Hai werden oftmals lediglich die Flossen abgetrennt und danach … Weiterlesen
5. Mai 2011
Als ein Riesentintenfisch vor etwas einer Dekade tot in Spanien gefunden wurde, vermuteten Wissenschaftler, dass die starken Sonar-Pulse von Schiffen der Grund dafür sein könnte. Nun scheint es dafür Beweise zu geben. Eine neue Studie … Weiterlesen
3. Mai 2011
Eine Analyse von Australischen Forscher hat ergeben, dass lebendige Haie wesentlich mehr wert sind als tote. Für den Tourismus kann ein einzelner Riff-Hai mehr als zwei Millionen Dollar in seinem Leben einbringen. Der Wissenschaftler vom … Weiterlesen